Schellack

Schellack

Schellack, Gummilack, ein auf jungen Zweigen verschiedener Sträucher und Bäume (Aleurites laccifera W., Ficus religiosa L. und indica Roxb., Butea frondosa Roxb. u.a.) infolge des Stichs des Weibchens der Gummischildlaus (s. Schildläuse) ausfließendes Harz, bildet, nachdem der von den ausgekrochenen Insekten herrührende rote Farbstoff durch Kochen mit schwacher Sodalösung beseitigt ist, den gelblichbraunen Körnerlack, der durch Schmelzen und Auffangen auf Pisangblättern in den fertigen S. oder Tafellack übergeht. Dieser ist löslich in Alkohol, Äther, Alkalien, Boraxlösung; er dient zur Bereitung von Firnissen, Siegellack, Kitten, Marineleim, zum Steifen und Wasserdichtmachen der Filzhüte, mit Ruß versetzt als unauslöschliche Tinte etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schellack — Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis ist eine harzige Substanz, die aus Gummilack gewonnen wird. Gummilack selbst wird aus Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellack — Sm Lack in dünnen Blättern per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. schellak. Dieses zu Lack und schel Schuppe (zu Schale1).    Ebenso nndl. schellak, ne. shellac, nschw. schellack, nnorw. skjellakk. ✎ Lokotsch (1975), 103.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schellack — Schellack: Der Name des indischen Naturharzes wurde im 18. Jh. aus niederl. schellak entlehnt, einer Zusammensetzung aus niederl. schel »Schale; Schuppe« und lak »Lack« (vgl. 2↑ Schale und ↑ Lack). Schellack wird in dünne, schalenartige Tafeln… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schellack — Schellack, der durch Filtriren im geschmolzenen Zustande gereinigte, in dünne Blättchen geformte Gummilack, s.d. d) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schellack — (engl. shell lac, shellac, Tafellack, Plattlack, Lacca in tabulis), aus dem Gummilack abgeschiedenes Harz, wird in Indien erhalten, indem man den rohen oder durch Auswaschen mit Wasser vom Farbstoff befreiten Gummilack in Säcken auf etwa 140°… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schellack — Schellack, s. Gummilack, Bd. 4, S. 678 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schellack — Schellack, Tafellack. Art des Gummilack (s. d.), besonders zu Firnissen gebraucht (vgl. Gummilack u. Schildlaus) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schellack — Schẹl|lack 〈m. 1〉 harzige Ausscheidungen von Schildläusen auf den Zweigen verschiedener Bäume, für die Herstellung von Lacken, Firnissen, Polituren, Kitten, Appreturen u. Kunststoffen verwendet [<ndrl. schellak; zu schel „Schuppe (des… …   Universal-Lexikon

  • Schellack — Schẹl|lack 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 harzige Ausscheidungen von Schildläusen auf den Zweigen verschiedener Bäume, die für die Herstellung von Lacken, Firnissen, Polituren, Kitten, Appreturen u. Kunststoffen verwendet werden [Etym.: <ndrl.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schellack — Schel|lack der; [e]s, e <aus gleichbed. niederl. schellak zu älter niederl. schel »Schuppe, (Fisch)haut«, nach dem Aussehen> Mischung aus Baumharz u. Wachsabscheidungen (bes. der Lackschildlaus), die zur Herstellung von Lacken u. Firnis… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”